Ein Programmschema mit allen Workshops finden Sie hier.
Eine Liste der Abstracts mit allen Tagungsinhalten finden Sie hier.
Konferenzablauf
Freitag, 19. Oktober 2018 – Humboldt Universität, Hauptgebäude Unter den Linden
16.00 – 17.00 Uhr Anmeldung
17.00 – 19.00 Uhr Konferenzeröffnung
Panel zu den Disability Studies im deutschsprachigen Raum.
Mit:
Prof. Dr. Gisela Hermes (HAWK Hildesheim)
Prof. i.R. Dr. Volker Schönwiese (Universität Innsbruck)
Peter Wehrli (Selbstbestimmt Leben Zürich)
Prof. Petra Kuppers, Ph.D. (University of Michigan)
Moderation: Prof. Dr. Swantje Köbsell (Alice Salomon Hochschule Berlin)
19.00 Buffet und Performance
Sonnabend, 20. Oktober 2018 – Alice Salomon Hochschule
10.00 – 10.45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Anne Waldschmidt (Universität zu Köln)
11.00 – 12.30 Uhr Workshop-Phase A
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause und Poster-Präsentationen
14.00 – 14.45 Uhr Vortrag Prof. i. R. Dr. Volker Schönwiese (Universität Innsbruck)
15.00 – 16.30 Uhr Workshop-Phase B
16.30 – 17.00 Uhr Pause
17.00 – 18.00 Uhr [Mad Studies Podium]
Mai-Anh Boger (Universität Bielefeld)
Felix Henneberg (Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener)
Grietje Keller (Stiftung Perceval Amsterdam)
Nicole Meyer (Universität Hamburg)
Moderation: Eliah Lüthi (Universität Innsbruck)
Ab 18.30 Uhr Konferenz-Essen
Ab 20.00 Uhr Disko18-Disko
Sonntag, 21. Oktober 2018 – Alice Salomon Hochschule
10.00 – 10.45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Christian Rathmann (Humboldt Universität zu Berlin)
11.00 – 12.30 Uhr Workshop-Phase C
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr Abschlussvortrag Prof. Dr. Theresia Degener (Evangelische Hochschule RWL, Bochum) per Video
14.15 Uhr Ende der Tagung
14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Diskussion zur Gründung eines Netzwerks der Disability Studies im deutschsprachigen Raum